Burgi's Tilda
Burgi's Tilda' ist eine gute Ampelpflanze mit interessanter Farbe, öfteres Entspitzen notwendig
Burgi's Regenbogenbrücke
Sie ist reich blühend und problemlos für viele Gelegenheiten verwendbar und gut sonnenverträglich.Wir widmen diese Sorte allen Tieren,die wir lieb gewonnen haben und welche uns aus verschiedenen Gründen verlassen haben. Sie sind auf Erden eingeschlafen und zu diesem wunderschönen Ort,hinter der Brücke,mit Wiesen,Hügeln und saftigem Gras,dem Regenbogenland,aufgebrochen. Dort geht es ihnen gut,wo wir sie einst wieder treffen und wir werden nie wieder getrennt sein. (Frei nach der Übersetzung von „Die Geschichte der Regenbogenbrücke“ von Paul C. Dahm).
Fuchsia splendens
Fuchsia splendens ist genau was der Name sagt: prächtig,glänzend. Diese Art kommt aus Mittelamerika. Blühbeginn ist meistens bereits im Januar,und zwar bevor die Blätter erscheinen. Wenn im Mai die Pflanze ins Freie kann, ist die Blüte fast vorbei. Nach die Blüte zurückschneiden,und mit ein bisschen Glück erscheinen wieder Blüten im August/September.Die zusammengekneifte Röhre ist ein Kennzeichen von dieser Art. Eigentlich sollte sie Fuchsia splendens ssp.splendens heissen.Aus der Nähe betrachtet sind sind die Blüten wunderbar schön. Text: Henk Hoefakker, Beschreibung: Romann Kuszewski aus "Genus Fuchsia" <a href='http://www.deutsche-fuchsien-ges.de/splendens.php' target='_blank' onfocus='blur()'>weitere Info´s</a>
Burgi's Leonie
Burgi's Leonie' ist mit ihrem charakteristischen Laub und ihren aufrechten Blütentrauben eine recht auffällige Sorte,die unermüdlich blüht. Ein Rückschnitt im Sommer bringt eine auffallend gute Nachblüte. Man sollte aber immer für einen weiten,luftigen Stand sorgen.
Burgi's Kurti
Burgi's Kurti ist gut sonnenverträglich,die Sepalen werden dann aber intensiver rosa. Verwendung in Blumenkistchen,Trögen oder Töpfen. Sie macht sich auch als Solitärpflanze gut.
Burgi's Kerstin
Burgi's Kerstin' fühlt sich im Halbschatten wohl, blüht etwas später, hat aber einen ungeheuren Blütenreichtum und besticht durch ihre klaren Farben.
Burgi's Jonas
Burgi's Jonas' ist ein reich blühender,gesunder Hänger für Ampel und Fensterkistchen
Mamiruge
Besonderheiten: verholzt schnell,sonnenverträglich,dankbar für Dauerdünger.
Red Ting
Besonderheiten: als Hochstamm sollte die Krone gegen Wind geschützt werden
Burgi's Jana
Burgi's Jana' ist eine gute Ampelpflanze,sehr blühfreudig,mit guter Belaubung
Burgi's Jakob
Burgi's Jakob' ist ein überaus reicher Blüher für Ampeln oder Fensterkistchen, robust gegen Wetter und Sonne
Burgi's Ingrid
Burgi's Ingrid' ist ein starkwüchsiger Busch,reich blühend,mit gutem Kontrast zum dunklen Holz
Burgi's Ilse
Liebt Halbschatten.
Burgi's Helga
Geeignet ist diese Fuchsie besonders für Ampelbepflanzung und Baskets oder Tröge,denn sie ist auch ein unermüdlicher Blüher bis zum Frost.
Burgi's Heidi
Burgi's Heidi ist gut sonnenverträglich. Verwendung für Ampeln,Baskets,und Fensterkisterl.
Burgi's Hanna
Burgi's Hanna' ist eine perfekte Beetpflanze,verzweigt sich nach einmaligem Entspitzen gut,blüht unablässig und "putzt" sich recht gut,das heißt sie läßt die verblühten Blüten gleich fallen. 'Burgi's Hanna' verträgt Sonne sehr gut,besonders wenn sie ausgepflanzt ist.
Andreas Burgschweiger
Die Sorte wird sich sowohl ausgepflanzt in Kübeln oder Trögen,aber auch in Ampeln gut machen. Sie verträgt gut Sonne,wenn sie gleichmäßig bewässert wird.
De Groot's Dream
Aat van Wijk hat diese Fuchsie vor zwei Jahren im Garten von Annemarie Tanner als unbekannte,winterharte Fuchsie gesehen. Er nahm Stecklinge mit in die Niederlande und pflanzte sie in seinem Garten. Ende Oktober dieses Jahres habe sie noch voll geblüht,obwohl sie schon zwei Nachtfröste überdauern musste. Aat hat ein Bild dieser 'Unbekannten' in Fuchsiana (Zeitschrift der Niederländischen Fuchsienfreunde) publiziert,in der Hoffnung,dass jemand sie erkennt. Tatsächlich hat der Züchter dieser Fuchsie,Herr Jan de Groot,sein «Kind» erkannt und gemeldet,dass es sich um 'De Groot's Dream' handelt. Diese Sorte ist sicher ein Gewinn für das Sortiment der Gartenfuchsien und ich werde sie gerne in unserem Garten auch testen.Hans EggenbergerFoto: Aat van WijkQuellen: Losbladige Fuchsia CultivarlijstFuchsiana 3/2009
Stadt Nordhausen
Am 17.und 18.Juli 2010 präsentierte der FK Harz zum zweitenmal eine Fuchsienschau in der Thüringischen Kreisstadt Nordhausen.Die Oberbürgermeisterin Barbara Rinke taufte eine Neuzüchtung von Karl Strümper auf den Namen ‚Stadt Nordhausen’. Es ist eine wunderschöne Fuchsie mit hängendem Wuchs und einer gefüllten Blüte. Der Tubus ist rosa,die Sepalen rot,und die Korolle dunkelviolett,an der Basis geflammt. Sie ist sicher ein Muß für alle „Strümper-Fans“.Meine bisherige Erfahrung mit einer Jungpflanze im Sommer 2010 ist,daß die Farben im Halbschatten viel besser kommen,oft auch besonders schön durch das Spiel von Licht und Schatten.
Bettina Verbeek
`Bettina Verbeek´ über Geschmack lässt sich ja auch bei Fuchsienschönheiten bekanntlich streiten,wenn dem nicht so wäre,dann hätten wir alle die gleiche Fuchsie,den gleichen Garten usw oh,wie schrecklich! Das hab ich bei so mancher Beurteilung von `BV´ festgestellt. Für mich ist es aber eine Fuchsie,welche es mir im positiven Sinn,besonders angetan hat. Für mich eine der Schönsten. Eigentlich wollte ich sie zunächst nur für mich aufheben und gar nicht verbreiten. Aber die Umstände waren dagegen. Eine andere,von mir vorgesehene Taufpflanze hat nicht das versprochen was sie sein sollte. So hab ich mich für diese kleine,geheime Schönheit als "Ersatz" entschieden. Sie trägt nun den Namen der tüchtigen Geschäftsführerin der DDFGG Bettina Verbeek und somit hat meine "geheime Fuchsienschönheit" doch einen verdienten,ehrenvollen Namen bekommen.