Hochzeitsglocken
Anlass zur Benennung ist die Diamanthochzeit des Ehepaares Elisabeth und Hans Schnedl aus Österreich im April 2010. Eine sonnen- und hitzeverträgliche Sorte mit kurzen Internodien und gedrungenem Wuchs. Durch die gute Selbstverzweigung ist ein Entspitzen oft nicht nötig. Eine Sorte,die einen Berufsgärtner zufriedenstellt. Auch Fuchsienliebhaber werden an 'Hochzeitsglocken' ihre Freude haben. Sie ist besonders geeignet für die Entwicklung eines Bonsais.
Anne Lorenz
Am 21.August 2010 wurde diese Fuchsienzüchtung von Alexander Bock, dem jüngsten Mitglied (Jahrgang 1977) des FK Hannover, getauft. Bei einem fröhlichen Treffen im Garten von Hannelore Meyer in Braunschweig erhielt die Fuchsie den Namen 'Anne Lorenz'. Anne Lorenz, Ehefrau von Herbert Lorenz, dem Verfasser mehrerer Artikel im Fuchsienkurier, ist besonders engagiert bei unseren Aktionen "Kinder pflanzen Fuchsien", während der Pflanzentage in Hannover. Diese Fuchsie blüht überreich und verträgt volle Sonne und ist relativ unempfindlich gegen Wind und Wetter.
Axel
Dieser Fuchsiensämling mit unbekannten Eltern wurde während der Eröffnung des ersten Geranienmarktes in der Stadt Wunstorf im Mai 1994 auf den Vornamen des damals stellvertretenen Stadtdirektors Axel Eberhardt getauft. Seit 15 Jahren ist er 1. Bürgermeister. Die Abbildung zeigt `Axel´ als kleinen Hochstamm im Alter von 5 Jahren. Seit dieser Zeit dient mir diese Fuchsie als Mutterpflanze. `Axel´ hat einen hängenden Wuchs,verzweigt sich nach einmaligem Stutzen sehr gut und ist geeignet für mittelgroße Ampeln und als Balkonfuchsie. Sie verträgt sehr gut einen sonnigen Standort,ist nicht Fuchsienrost empfindlich.
Obergärtner Koch
Eine klassische Triphylla-Fuchsie in ihrem Erscheinungsbild und Verhalten,d.h. sie liebt Sonne,zeigt leuchtende Blüten und sollte nur vorsichtig oder teilweise pinziert werden,weil man sonst sehr lange warten muss,bis sie ihre gesamte Pracht demonstriert. Dann aber ist sie völlig unempfindlich gegen Regen,Wind und Schädlinge!Nach dem Rückschnitt benötigt sie zur Überwinterung mind. 7-8°C in heller Umgebung.Sie ist also insgesamt etwas anspruchsvoll,aber es lohnt sich,wenn man sich an Triphyllas herantraut
Gloria Johnson
Eine auffallende Fuchsie, deren Blüte zunächst zierlich erscheint, sich dann aber sehr elegant entwickelt. Sie verträgt auch etwas mehr Sonne, reagiert aber auf Regen mit Flecken auf den Petalen.
De Oelewappers
Diese Michiels-Fuchsie treibt sehr lange,kräftige Äste und blüht eher endständig. Sie sollte früh und mehrfach pinziert werden, das verzögert die Blüte zwar,aber die rein-karmesinrote Fülle macht das Warten wieder wett,zumal auch die kräftigen,dunkelgrünen Blätter nach meiner Erfahrung für Schädlinge kaum verlockend sind.
Ann G.
Diese Fuchsie erweckt mit ihrer eher seltenen Farbkonstellation sehr viel Aufmerksamkeit und Freude! Sie entwickelt sich im Frühjahr leicht verspätet und braucht bis Mai auch etwas Sonnenschutz,wächst dann aber bei mir im Südosten zu einer beachtlichen buschigen Pflanze mit recht kurzen Internodien heran. Sie blüht bei konstanter niedrig-dosierter Düngung sehr üppig und ohne Pause bis zum Rückschnitt kurz vor dem Frost.
Jan L`espoir
Wenn man diese Fuchsie an einen Platz stellt,an dem sie die meiste Zeit des Tages kein Sonnenlicht bekommt – z.B. im Nordosten - bedankt sie sich bald mit einer üppigen Blüte in weit leuchtendem Pink. Sie treibt kräftig buschig auch ohne Pinzieren,verträgt Wind und Regen und ist unter diesen Bedingungen unempfindlich gegen Schädlinge und Krankheiten. Fazit: wer schirmchenförmige Blüten mag und einen sonnengeschützten Platz hat,muss die Jan L`espoir einfach haben!
Angelika Fuhrmann
M. Michiels hat diese Fuchsie der großartigen Fuchsiengärtnerin Angelika Fuhrmann gewidmet und dafür besonders renommierte Eltern genommen. Zumindest farblich sieht man ihr auch die Verwandschaft mit 'Roesse Blacky' an und die Größe der Blüten strebt nach der Größe der 'Bella Rosella'. Man kann also durchaus sagen: eine gelungene Züchtung!
Angela's Lilac
Für mich ist sie ein richtiger Hingucker. Ich liebe ihre geflammten und riesigen Blüten.Ihren Stammplatz hat sie ostseitig und das schon einige Jahre
Braamt's Glorie
Ein Dauerblüher, auf den Verlass ist! Sie macht alle Überwinterungsmethoden mit, verzeiht Pflegefehler und übersteht die Hitze. Die Farbe ist mit einem Lachsrot ins Pink gehend zudem besonders. (entnommen aus Topp10-Fuchsienkurier 2-2019)
Rohees Alioth
Rohees Alioth' ist eine der typisch dunklen Kreationen dieses Züchters,allerdings meiner Erfahrung nach besonders eifrig und anhaltend bis zum Frost blühend. Da sie ziemlich aufrecht wächst,fallen ihre wunderschönen Blüten auch in größerem Abstand auf. Sie wächst im Halbschatten nicht allzu schnell und wird dabei mit wenig Aufwand eine etwas buschige Pflanze,die sehr gut mit anderen heller blühenden Fuchsien in ihrer Umgebung harmoniert.
Wilma Versloot
Als ich zwei kleine,bezaubernd feingliedrige Exemplare von 'Wilma Versloot' im Frühsommer kaufte,glaubte ich zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit nicht,wie schnell eine Pflanze mit derart zierlichen Stielen wachsen kann! Es dauerte nicht lange,bis sie das Gefäß,in das sie gepflanzt wurden,überdeckten,und zwar nicht nur mit ihren Blättern,sondern auch mit Mengen von Blüten,die sie ohne Stop bis zum Frost bilden. Auch Sonne und Wind können sie davon nicht abhalten! Unter diesen Bedingungen ist die Pflanze bei mir völlig resistent gegen alle Schädlinge und Krankheiten.Fazit: sehr empfehlenswert!
Dreimäderlhaus
Ist eine halbhängende Ampelpflanze,aber auch für Tröge und Baskets geeignet. Die Jungpflanze soll öfters entspitzt werden.Getauft wurde sie 2012 in Langenlois-Niederösterreich
Diamanthochzeit
Ihre weiße Farbe behält sie im Schatten,ansonsten wird die Blüte leicht rosa. Ist eine sehr pflegeleichte Fuchsie und blüht den ganzen Sommer.
Ingrid Rempfer
Der Wuchs dieser Fuchsie ist halbhängend
und sie steht bei uns als Hochstamm im
Schatten eines Rhododendronstrauches.
Die Sepalen in hellerem Rot harmonieren
hervorragend mit der dunkelroten Korolle.
Sie verzweigt sich selbständig und lässt sich
leicht überwintern.
Poermenneke
Wer eine Ampel mit dieser Fuchsie sieht, will sie ganz sicher auch haben! Die Blüten sind sehr schlank und auffallend lang, häufig über 10 cm und die Farbe leuchtet geradezu wobei die Pflanze auch Sonne gut verträgt. Die ersten Blüten erscheinen bereits im Februar und erzeugen damit eine Vorfreude auf die nächsten Monate. Die Pflanze verzweigt sich gut selbst, ist aber bei dem üppigen Blütenansatz nicht ganz leicht zu vermehren. Es gibt keine Blühpause, sondern im Gegenteil: die Anzahl der Blüten nimmt bis zum Herbst ständig zu! Man sollte sie aber immer genau betrachten, denn leider wird sie auch gerne von weissen Fliegen oder roten Spinnen besucht.
Omar Giant
Obwohl die Farbgebung dieser Fuchsie häufig zu sehen ist,sticht die 'Omar Giant' mit ihren sehr großen,leuchtenden Blüten,die bei konstanter Düngung den ganzen Sommer über erscheinen,weit hervor,v.a.,wenn sie sich als Ampel in der Sonne im Wind sachte dreht – ein Anblick,den man nicht übersehen kann. Wenn sie im Frühsommer zunächst ihre fast kleinen roten Knospen zeigt,kann man sich die gigantische Entfaltung noch gar nicht vorstellen! Die Pflanze selbst wächst nicht besonders schnell,verzweigt sich aber sehr gut selbst,so dass immer genug Blüten vorhanden sind.Man sollte regelmäßig auf Blattläuse kontrollieren, für Fuchsienrost ist sie jedoch nicht anfällig.
HeRi Mochara
HeRi Mochara' mag keine Sonne, blüht im Schatten aber sehr üppig. Ihre vielen weißen Knospen bilden dabei den richtigen Hintergrund für die dunklen, großen Blüten. Sie wächst nicht sehr schnell, verzweigt sich aber auch gut selbständig. Auf wechselnde Wasserzufuhr reagiert sie sehr empfindlich, verliert dann schnell ihre meist weichen, kleinen Blätter.
Anahita
Für eine Fuchsie dieser Farbe ist sie eine Besonderheit: für Ampeln,die selbst am Mittag in voller Sonne hängen,ist sie bestens geeignet!Da die Pflanze im Halbschatten kräftig und schnell wächst,muss sie rechtzeitig abgestützt bzw. fixiert werden, dann erträgt sie auch Wind – in der Sonne sowieso! Unter diesen Verhältnissen ist sie auch gegen Krankheiten und Schädlinge nicht anfällig. Sie sollte im Frühsommer mehrmals pinziert werden,um nicht nur in die Länge zu wachsen,wo sie dann von den Blüten schnell nach unten gezogen wird. Sie blüht sehr üppig und macht fast keine Pause,hat also immer zumindest dicke Knospen,die nicht ungeöffnet abfallen.