Islikon
Dorf in der Nähe Frauenfeld.Entnommen aus "Schweizer Fuchsien" mit frdl. Genehmigung H.Eggenberger
Irmgard Hirschfelder
Irmgard Hirschfelder' ist eine kräftige und vital wachsende Fuchsie. Blühfreudig und sonnenverträglich,ob sie winterfest ist,sollte man testen. Ihr sattes grünes Blatt und die weißen Blüten,mit dem Hauch rosa. Sie ist eine auffallende Sorte. Die Fuchsie ist nicht nur als Hochstämmchen zu ziehen,auch in einer Ampel ein schöner Blickfang. Kräftig,vital und aufrecht ist auch die Namensgeberin durchs Leben gegangen. Die Ballett - Pädagogin Irmgard Hirschfelder hat Jahrzehnte jungen Menschen in Cuxhaven die Kunst des Balletttanzes,mit großer Begeisterung,vermittelt. Sie hat die Fuchsienwidmung auf ihren Namen noch mit großem Stolz getragen und gesagt,so werde ich immer da sein.
Iris Amer
An einem sonnigen,windigen Standort entwickelt sie viele hübsche Blüten,die aber nur vor einem dunkleren Hintergrund wie ihre eigenen dunkelgrünen Blätter zur Geltung kommen. Sie ist für Schädlinge und Regen unempfindlich,sollte aber ein bisschen gestützt werden,um im Wind nicht zu brechen. Es empfiehlt sich daher auch,sie frühzeitig zu pinzieren. Eigentlich habe ich sie nur versehentlich im Frühjahr vor der Blüte gekauft,wollte zwar eine 'Isabell Reim',wusste aber nicht mehr genau den Namen. Auf grund ihrer Robustheit und Blühfreude habe ich jedoch diesen Irrtum nicht bereut!
Indian Maid
'Indian Maid' gehörte zu meinen allerersten Fuchsien. Ich hatte sie mir bestellt, weil mir der Name so gut gefiel, wie sie aussah, davon hatte ich noch keine Ahnung. Die wunderschöne Blüte war dann auch eine große freudige Überraschung. Dieses Indianermädchen hat sehr viele Vorzüge. Nicht mehr zu übertreffen ist diese Farbenpracht und auch der Blütenreichtum. Noch zu erwähnen ist, dass sie zu den hängenden Fuchsien gehört, aber ein Kniestämmchen von 'Indian Maid' lässt keine Wünsche offen. Man wird seine Freude daran haben. Die Kultur ist ebenfalls denkbar einfach, Stecklinge bewurzeln leicht. Mittlerweile gibt es schon einige Fuchsien mehr in dieser Farbenzusammenstellung, aber das sollte uns nicht hindern, 'Indian Maid' in die Sammlung aufzunehmen, wenn man sie nicht schon hat. Eine Bereicherung ist sie allemal.
Impudence
Impudence' eine große,rot-weiß gefärbte Tellerfuchsie stellt ihre Kelchblätter stark nach oben und das weiße Röckchen flach auseinander. Wie tanzende Mädchen hängen die vielen Blüten an den Zweigen dieser Fuchsie. Stempel und Staubfäden könnten die schlanken Beinchen dieser Tänzerinnen sein. Schön gezeichnete,rote Adern zieren die Unterseite des Röckchens. Ihr Wuchs ist etwas sparrig und sie verholzt schnell. Einen etwas geschützten Platz mag sie gern. Sie ist eine fleißige Blüherin.
Hubert Glombitza
Sehr schöne Knospenform,schöne,dichtgefüllte Korolle.
Hörfelde
Die Fuchsie mit ihren kleinen,weiß-blauen Blüten ist Blickfang in jedem Garten. Die Sepalen öffnene sich wie ein Schirm und ziehen sich bis zum Blütenstiel zurück.Die faltige Form der Korolle verstärkt die Auffälligkeit der Blüte. Das Blau der Blüte wird später etwas heller und an der Basis weiß.Im Halbschatten,mit einem kalten Fuß,hatte diese Fuchsie auch bei Hitze (2006) einen schönen Blütenflor.
Honoré
Einfache,mittelgroße Blüte, aufrechter Wuchs.Diese ansprechende Fuchsie wurde nach einem verstorbenen Mitglied der "Gesellschaft der Freunde des Bot.Gartens" benannt.Die Taufe wurde im Bot.Garten München im Rahmen einer Ausstellung vorgenommen.Es ist keine der typischen Sorte die Herr Dürr ansonsten züchtet. Eher "normal" und nicht so ganz reichblühend wie die anderen.Angaben laut Herr Dürr
Holzmichel
Immer wenn ich den Namen 'Holzmichel' an meiner Fuchsie lese, kommt mir die bekannte Melodie von „De Randfichten“ in den Sinn. Die damit verbundene Frage: „Lebt denn der alte Holzmichel noch?“ beantwortet sich auch recht frühzeitig im Jahr. Egal welche Überwinterungsmethode ich bisher auswählte, 'Holzmichel' übersteht alles! Im letzten Winter stellte ich sie auf eine Härteprobe. Da sie in einem sehr schweren Tontopf steht, ich sie nicht rumtragen wollte, ließ ich sie einfach in meinem kleinen, nicht isolierten Gerätehaus stehen. Ab den stärkeren Nachtfrösten stellte ich sie zusätzlich in einen Styroporkasten, ließ ihn offen und überließ alles seinem Gang. Bereits im Februar trieb sie munter aus und ist, wie in jedem Jahr, inzwischen eine hübsche gut verzweigte Fuchsie geworden. Die Anzahl der Blüten ist üppig, und sie blüht durchgehend bis zum Saisonende. Und noch einen Vorzug möchte ich erwähnen: 'Holzmichel' stand im letzten heißen Sommer den lieben langen Tag in der prallen Sonne. Die Blüten glänzten mir entgegen, die Blätter strahlten in einem satten Grün. Anders als in dem bekannten Lied muss man sich also keineswegs um den 'Holzmichel' sorgen! Taufpaten waren am 28.5.2005 " De Randfichten" (Thomas Unger, Micheal Rostig, Thomas Lauterbach)
Hollys Beauty
’Hollys Beauty’ war in dem Sortiment einer Fuchsienversandgärtnerei aufgeführt,wir hatten uns hier mal das angebotene Sortiment bestellt,und da war ’Hollys Beauty’ darunter. Eine Fuchsienschönheit – orchideengleich. Diese zarte Pastellfarben wirken auf jeden Fuchsienbetrachter,es gibt sicher einige Fuchsien,die fast die gleiche Farben aufweisen.Aber nun zur Sache,bevor ich weiter schwärme:Der Wuchs ist hängend,also eine Fuchsie für Ampeln geeignet. Auch hier mussten meine kleinen Astgabeln herhalten,die wunderschönen gefüllten Blüten sind schwer. Sie lässt sich auch als Busch im Topf ziehen,Wie so viele gefüllte Fuchsien braucht sie ihre – aber eigentlich recht kurze- Blühpausen,um neue Blütenpracht aufzubauen.
Hölderlin
Wer eine unkomplizierte,auffällige und gut wachsende Fuchsie sucht,der trifft mit 'Hölderlin' eine sehr gute Wahl. Dauerblühend,sonnenverträglich und gut hitzesesistent sind nur ein paar der vielen positiven Eigenschaften. Der Wuchs ist aufrecht und sehr kräftig. Durch mehrmaliges Entspitzen erhält man einen schönen vollen Wuchs und dies wird mit unzähligen Blüten belohnt. Die Überwinterung dieser Sorte ist auch sehr unkompliziert und 'Hölderlin verzeiht auch gern mal den ein oder anderen Pflegefehler im Winterquartier. Stecklinge dieser Sorte wurzeln gut und sehr schnell.Eine Sorte,die ich gern für Neueinsteiger empfehle.
Hilde
Diese schöne Fuchsie mit dem Namen ‘Hilde‘ ist nach einem Mitglied des FK München benannt.Sie ist sehr reichblühend und scheint jedoch trotzdem zu den "Liebhabersorten" zu gehören. Laut Züchter:-Sie blüht viel zu stark und dadurch vergreist sie sehr schnell,daher ist eine Stecklingsvermehrung nicht so einfach.-Bei dieser Schönheit wünsche ich der Fuchsie das sie es irgendwie schafft und sich doch vermehren lässt.
Hilda
’Hilda’ ist eine aufrecht wachsende Sorte,die auch in einer Saison zu einem Stämmchen oder Hochstamm gezogen werden kann. Sie steht bei mir im Halbschatten und mir gefällt bei dieser Sorte die schön in den Farben lavendel,rosa ind rot gezeichneten Korolle. Hilda ist nicht anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Bei der Überwinterung macht sie enenfalls keine Probleme (bei mir im GWH). Stecklinge bewurzeln problemlos.— über die bisher mit „mittelgroß“ angegebene Blütengröße lässt sich streiten. Bei meiner Hilda haben die Blüten eine ordentliche Größe.