Rosental
Ortschaft zwischen Wängi und Münchwilen.
Rose of Castile Improved
Diese Fuchsie habe ich selbst noch nicht lange, bin aber jetzt schon begeistert! Sie wächst sehr gut, hat einen stabilen Habitus und sehr intensiv gefärbte Blüten, wenn diese sich frisch öffnen. Sie bekommt bei mir einen halben Tag die volle Sonne, dann wandert die Sonne ums Eck und sie hat Schatten. Damit kommt sie bestens zurecht. Sehr blühwillig!
Rose Fantasia
Sport von Pink Fantasia, einfache rosafarbene Blüten, seitlich abgestellt und deshalb sehr gut sichtbar. Sehr reich blühend, kräftig aufrecht wachsend. Optimale Eignung als Busch und als Beetfuchsie, da die Blüten nicht versteckt sitzen.
Rohees Reda
’Rohees Reda’ wächst halb hängend und verzweigt sich auch sehr gut. Als Standort ist ein halbschattiger Ort geeignet. Die Blüten dieser Sorte sind auberginefarbig /weinrot geflammt und damit außerordentlich ansprechend. Die Sorte blüht sehr gut und stellt keine besonderen Ansprüche. Auch die Überwinterung ist unproblematisch.
Rohees New Millenium
Die Fuchsie hat wegen ihrer dunklen purpurroten Farbe alle Fuchsienliebhaber in kurzer Zeit unruhig gemacht. Allen Betrachtern entlockt sie ein "O" des Staunens. Eine große Fernwirkung und Leuchtkraft hat diese Fuchsie aufgrund ihrer dunklen Farben nicht. Die dunklen Farben und die Form der Blüten wollen aus nächster Nähe bewundert werden. Sonnenschutz ist anzuraten. Wie bei fast allen dunklenpurpur und aubergine blühenden Fuchsien bekommt 'Rohees New Millenium' einige unbedeutende Pigmentflecken auf den Blättern, insbesondere an einem hellen Standort. Zum Verblühen verfärbt sich die Korolle weinrot.Die Haltbarkeit der Blüte ist aber relativ gut. Die Fuchsie entwickelt schon in kurzer Zeit bei guter Ernährung eine umfangreiche Krone, sie ist daher für alles Wuchsformen geeignet. Es muß aber gut abgestützt werden. Große Aufmerksamkeit und Anziehungskraft wird mit dieser Fuchsie bei Ausstellungen erreicht, wenn mehrere Blüten in einer weißen geöffneten mit Wasser gefüllten Schale schwimmen. Nehmen wir mal eine gerade geöffnete Blüte dieser Fuchsie in die Hand und freuen uns über so viel Schönheit. Wie gut, das es Fuchsien gibt.
Roger de Cooker
Reichblühende Fuchsie,geeignet für Busch oder auch Bäumchen. Blüten und Blattwerk bilden einen schönen Kontrast. Gemäß Angabe des Züchters sollte man die Pflanze in einen nicht zu großen Topf pflanzen,da sie ein relativ schwaches Wurzelwerk hat. Roger de Cooker ist der Name des Vaters von Mario de Cooker. Das Triphylla-Blut kommt von ‘Pangea’,deren Abstammung folgendermaßen aussieht: ‘Göttingen’ (Bonstedt–1904–D) x (F. triphylla x F. springsheimii). ‘Göttingen’ stammt direkt von F. triphylla ab,Vater nicht bekannt.(Hans EggenbergerQuellen: „Losbladige Fuchsia Cultivarlijst“ des NKVFSortenliste von Mario de Cooker)