Schiroglo
Der Name ´Schiroglo´ entstand bei Herrn Schindler als eine Abkürzung für "Schindlers rote Glocke". Leider ist diese schöne Sorte in unseren Gärtnereien nicht mehr zu finden.
Schilcherwein
Die Fuchsie "Schilcherwein" wuchs bei mir erstmal gar nicht gut.Mit einem neuen Ableger angefangen,hatte ich innerhalb eines Jahres einen 150cm großen,kräftigen Baum. Ihre großen,dunkelgrünen Blätter sind etwas Besonderes. Ihre Verzweigung hat mich oft überrascht. Lange gelingt gar nichts und auf einmal hat sie sogar bis zu 6 Seitentriebe an einer Stelle gebracht. Im Frühjahr blüht sie sehr früh. Die Sommerhitze mag sie nicht so gern,da hängen die großen Blätter etwas schlapp. Ihre beste Zeit ist der Spätsommer. Die Menge und die kräftigen Farben der Blüten sind großartig.
Schauinsland
Die Fuchsie 'Schauinsland' ist nach dem Freiburger Hausberg im südlichen Schwarzwald benannt. Sie ist starkwüchsig und sollte mehrmals entspitzt werden. Da sie Winterhart ist eignet sie sich zur Beetverwendung,im Kübel kann sie zu einem großen Busch oder Baum gezogen werden. Sie blüht etwas spät,aber dann ohne Unterbrechung und ist sehr sonnenverträglich.
Satellite
’Satellite' ist eine auffallende Sorte mit großen einfachen roten weiß gestreiften Blüten. Das Besondere an den Blüten ist, dass sie recht unterschiedlich gestreift ausfallen, aber immer ein echter Hingucker sind. Sie wächst aufrecht und die Überwinterung erfolgt problemlos. Auch Stecklinge bewurzeln sehr gut. Ich habe gelesen, dass man sie nicht zurückschneiden soll, weil sie dann nicht mehr austreibt. Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Es ist nicht zutreffend.
Sarah aus dem Nettetal
'Sarah aus dem Nettetal' ist eine überreichblühende,dankbare Fuchsie. Sie wird buschig ohne daß man sie entspitzen muß und blüht in kurzen Intervallen. Die nächsten Knospen treibt sie schon wenn sie noch in voller Blüte steht. Sie blüht durch von Frühsommer bis in den Herbst. Sonne,Regen und Wind machen ihr wenig aus. Von Schädlingen und Fuchsienrost bleibt sie weitgehenst verschont. 'Sarah aus dem Nettetal' gehört zu den Fuchsien die etwas durstig sind. Insgesamt macht diese Fuchsie sehr viel Freude und ist auch für Anfänger geeignet.
Sara Lea
Zur Namensgebung: 'Sara Lea'
Der Name unserer jüngsten Tochter. Nachdem die Namen unserer anderen Töchter in Sortenverzeichnissen zu finden waren, sollte auch der Jüngsten eine gewidmet werden.
Sannis Tessa
Die halbgefüllten Blüten sind erstaunlich groß. Sie erscheinen auch nicht zu üppig.Die Blütenfarbe der roten Sepalen und die hellviolette Korolle mit den roten Streifen sind ein Hingucker. Leider verblassen die Farben mit der Reife der Blüte. Das Laub ist relativ klein,spitz und gezähnt. Die Farbe der Blätter sind dunkelgrün und wirken ledrig. Der Wuchs ist kompakt,eher niedrig bleibend und gut verzweigend. Stecklinge bewurzeln gut und auch die Überwinterung macht keine Probleme.
Salmon Cascade
Eine hängende Sorte,die durch ihre orange-rosa Blüten ganz besonders bezaubernd wirkt. Sie macht sich sehr gut im Halbschatten,wodurch ihre Blütenfarbe richtig leuchtet. (entnommen aus Fuchsienkurier 1-2020: "meine Top 10")
Roxana Graman
Diese gefüllt blühende,aufrecht bis überhängend wachsende Sorte wurde im September 1989 in Frankfurt während einer Jahrestagung der DDFGG getauft. namensgeberin ist die damals dreijährige Enkelin des Züchters Hermann Maurer,Roxana Graman. Auf der BUGA 1989 in Frankfurt/Main wurde diese Neuzüchtung mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Rosi Friedl
'Rosi Friedl' ist eine aparte Fuchsie, die zu recht das Sortiment erweitert. Gutverzweigende Fuchsie mit reichlichem Blütenansatz. Für schattige Plätze geeignet. Fuchsienkurier 4/2006