Cannenburch Floriant
Diese Fuchsie ist eine ideale Pflanze für eine Ampel. Die Zweige hängen Wasserfallartig herunter und sind mit vielen Blüten ausgestattet.
Trotz der dünnen Zweige lässt sie sich sehr gut überwintern. Im Frühjahr muss man mit dem Wässern sparsam sein.
Klara Baum
'Klara Baum' ist eine pflegeleichte Fuchsie, die reich blüht, und einen schönen klaren Farbkontrast in der Blüte hat. Sie macht der Namensgeberin, Klara Baum alle Ehren. Sie war Gründungsmitglied der DFG, führt bis heute einen der ersten Freundeskreise "Leonberg", und ist eine Fachfrau in Sachen Fuchsien.
Creiler Flora
Eine Fuchsie, die man nicht gleich ins Herz schließt. Denn die Farbe der Blüten ist doch recht blass. Dafür blüht sie während der ganzen Saison und an allen Standorten.
'Creiler Flora' ist völlig unproblematisch, lässt sich gut überwintern.
Gauner
'Gauner' ist eine Fuchsie die mit allen Wettern und Standorten zurecht kommt.
Sie blüht von Beginn der Saison bis zum Rückschnitt sehr reich. Ihr Wuchs ist aufrecht, wird nicht allzu hoch und durch den lichten Aufbau kommen die roten Blüten sehr gut zur Geltung.
Die Liebhaber der winterharten Fuchsien dürfte diese Fuchsie auch interessieren, denn ihr wird eine Winterhärte zugeschrieben.
Put's Folly
'Put's Folly' ist eine üppig blühende Fuchsie, die schnell eine Ampel oder Topf ausfüllen kann. Sie sollte gut gedüngt werden.
For Fun
'For Fun' ist eine reichblühende Fuchsie, die schnell eine Ampel ausfüllen kann. Bei allzu großer Hitze bildet sie deutlich weniger Blüten aus.
Halbschattiger Standort wirkt sich auf eine klarere Farbgebung der Blüten aus. In der Sonne verschwimmen die Farbkontraste, wie auf den Fotos gut zu erkennen ist.
Anjo
Diese Sorte, mit dem hübschen bunten Blattwerk, habe ich schon bestimmt über 10 Jahre.
Es ist eine Fuchsie die bei mir schon auf allen Plätzen stand. Überall gedeiht sie, wächst aber bei mir nicht allzu üppig.
Vielleicht aber auch weil ich sie etwas stiefmütterlich behandele. Dabei ist sie sehr dekorativ auch ohne Blüten.
Sie ist einfach in der Blüte uns hat einen schönen Kontrast zwischen Tubus/Sepalen und Korolle.
Tubus und Sepalen bekommen während der Blühdauer einen leicht rosafarbenen Hauch.
'Anjo' lässt sich problemlos überwintern. Ich entspitze ich so gut wie nicht. Sie wächst aufrecht und bleibt auch recht kompakt.
Nürnberg
'Nürnberg' ist eine Fuchsie die aufrecht und gleichzeitig in die Breite wächst. Die großen Blüten stehen schön über dem Laub. Daher sieht sie auch in einer Ampel recht gut aus.
Die Blüten sind schon ein Hingucker. Der Tubus und die Sepalen sind im gleichen blassroten Rot. Die Korolle, einfach bis halbgefüllt, ist Weiß mit rot/rosafarbenen Einschlüssen. Basis rosa und rote Aderung. Die Blätter finde ich besonders schön. Matt und stark gezackt.
Die Farbintensität verringert sich bei allzu sonnigen Stand. Die Überwinterung, wie auch die Pflege überhaupt, ist völlig problemlos.
Wie bei vielen weißen Korollen, zeigen sich leicht braune Flecken zu Blühende hin.
Ede Staal
'Ede Staal' ist eine klein bleibende Fuchsie mit kleinen straff wirkenden Blüten. Sie ist nicht ganz so pflegeleicht. Gießfehler oder zu starke Hitze werden schnell zu einem Problem. Schattiger Stand ist zu bevorzugen.
Sylvia Barker
Die Sorte blüht sehr zeitig und dann die ganze Saison durch. Sie hat einen überhängenden, kräftigen Wuchs und verzweigt sich sehr gut von selbst. Sie steht in der Robustheit der 'Anita' oder 'Deutschen Perle' in nichts nach, ich finde die Blüten aber eleganter. Rost hatte ich auch noch nie an der Pflanze.
Murru's Glorie
Eine völlig unkomplizierte Fuchsie, die reich blüht und gut zu überwintern ist. Die leuchtenden Blüten stehen schön über dem Laub. Manche Blüten sind einfach und zeigen sich tellerförmig. Aber das ist nicht die Regel.
Ice Maiden
Sehr große dicht gefüllte Blüte in weiß, gut blühend, halbhängend bis hängend im Wuchs, kräftige Zweige. Gelegentliches pinzieren (entspitzen) gehört für einen guten Pflanzenaufbau dazu. Eine Ampelbepflanzung sollte mit drei Pflanzen erfolgen. Die Überwinterung ist problemlos. Blütezeit bis in den Spätherbst.
Musette
'Musette' ist eine Fuchsie, wie ich sie liebe. Sie kommt sehr früh zur Blüte und der erste Blütenflor ist eine wahre Pracht. Es reiht sich Blüte an Blüte und mein Hochstamm verwandelt sich in einen Blumenstrauß. Das Laub ist kräftig und sattgrün und auch den ganzen Sommer über wirkt es immer frisch. Nach diesem ersten überreichen Blütenflor blüht sie etwas verhaltener. Sie war aber auch im letzten Hitzesommer nie ohne Blüten. Man könnte meinen, dass sie sich etwas aufspart für den Herbst, um ihr Blütenfeuerwerk vom Sommer noch einmal zu wiederholen, denn genau das macht sie. Wichtig dafür sind aber auch regelmäßige Düngergaben. Der Standort sollte bei dieser Fuchsie unbedingt halbschattig sein. In der vollen Sonne färben sich nicht nur die Blüten fast komplett rötlich, man merkt, dass sie leidet. Morgen- und Abendsonne sind da die bessere Wahl.
Eine Fuchsie, die auf jeden Fall wieder mehr Aufmerksamkeit verdient und absolut erhaltenswert ist, so wie fast alle Fuchsien von Lieselotte Rapp.
Fischers
'Fischers' ist eine überhängend wachsende Fuchsie mit großen halbgefüllten bis gefüllten Blüten. Die Blätter sind kräftig grün und leicht samtig. Sie verträgt sehr gut Hitzeperioden, ist aber etwas empfindlich was das Übergießen angeht. An Hitzetagen daher sehr vorsichtig gießen. Gleiches gilt bei der Überwinterung. Bei kalten und nassen Füßen reagiert diese Fuchsie mit Blattabwurf, was meist zum Verlust führt. Wenn man dieses aber berücksichtigt, hat man sehr viel Freude an dieser Sorte.
Christina Becker
'Christina Becker' ist eine zarte und kleine Fuchsie. Sie besticht durch die besondere Farbgebung, die in der Abenddämmerung aufleuchtet. Meine Erfahrung zu dieser Fuchsie ist nicht so von Erfolg gekrönt. Sie ist hitzeempfindlich und mag keine allzu große Wassergaben. Überwinterungen sind in der Grube nicht erfolgreich gewesen.