Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
1
2
3
4
Sortieren nach
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Texas Longhorn
Fuchsienfreunde mit einer Vorliebe für riesige Blüten müssen 'Texas Longhorn' einfach einmal ausprobieren. Schon die geschlossenen Knospen sind elegant und bis zu 12 cm lang. Die geöffnete Blüte hat folglich eine Spannweite von mehr als 20 cm. Die Sepalen sind wie Windmühlenflügel um die relativ kurze, eher kompakte Korolle angeordnet. Die Pflanze ist aber keineswegs leicht zu kultivieren, geschweige denn, in eine ansprechende Form zu bringen. Selbst wenn man sorgfältig und wohlüberlegt entspitzt, erscheinen die Achseltriebe nur spärlich und unregelmäßig und garantiert nicht dort, wo man sie erwartet. Die Internodien sind lang und kräftig. Oft ist das Laub verdreht und legt sich nach hinten umgeschlagen um die Äste. Es bildet also einen Zirkel, der die Äste umschließt. Die meisten Leute pflanzen 'Texas Longhorn' in Ampeln oder Hängekörben, so dass man die leider eher spärlich erscheinenden Superblüten in Augenhöhe gebührend bewundern kann. Wenn 'Texas Longhorn' trotz all dieser Schwierigkeiten über viele Jahre populär geblieben ist, so liegt das wohl einmal an den großen Blüten, aber auch an der Tatsache, dass ältere Pflanzen leichter zu formen sind und reicher blühen. Es war auch ein mindestens 10 Jahre alter Baum, mit mehr als 50 Blüten, der 1978 auf der London-Show viel bewundert wurde. Der Aussteller war allerdings ein Berufsgärtner, und es wurde bei den Besuchern der Show vermutet, dass er mit Stauchmitteln gearbeitet habe. Wenn wir uns die doch durchweg kleinblütigen Wildfuchsien vorstellen, die das Ausgangsmaterial für alle heutigen Cultivare waren, so erscheint mit diese enorme Blüte fast wie ein Wunder.
Troika
Diese Sorte erhielt das Verdienstzeugnis der VKC. Troika wird ein russisches Dreigespann genannt. der Züchter,Hermann De Graaff,der die Fuchsie,die unser Foto zeigt,nach dreijähriger Beobachtungszeit in Lisse,NL,1976,herausbrachte,wird die auffällige Dreifarbigkeit der Blüte zudiesem treffenden Namen inspiriert haben. Als natürlicher Hänger ist 'Troika' besonders gut zur Bepflanzung von Ampeln geeignet. Die Prachtampel auf unserem Foto beweist es. Wer das Original im vergangenen Sommer bei Grijsens in Winterswijk bewundern konnte,wird mit Bedauern feststellen,dass der wunderhübsche Dreiklang von rotem Tubus,weißen Sepalen und violetter Korolle,der durch die vielen ovalen Knospen noch verstärkt wird,auf dem Foto farblich nicht genügend zum Ausdruck kommt. Dafür ist aber deutlich zu erkennen,wie dicht die Ampel - mit wenigstens sieben Pflanzen - bestückt ist. Auch bei der Bepflanzung von Ampeln ist eine gute Sortenkenntnis erforderlich. Während bei starkwüchsigen Sorten drei bis fünf Pflanzen ausreichen,um einen guten Effekt zu erzielen,muss man von anderen weniger dicht wachsenden Pflanzen eine größere Anzahl nehmen. 'Troika' fühlt sich an einem kühlen Platz mit gefiltertem Licht besonders wohl. In voller Sonne verlieren die Blüten schnell ihre frische Farbigkeit und verblassen. Nach einer reichen ersten Blüte legt sie - genau wie ihre Mutter 'La Campanella' - eine kurze Blühpause ein,um dann in den kühleren Herbstmonaten bis zum ersten Frost ihre volle Schönheit zu zeigen. Im Herbst gezogene Stecklinge überwintern besser als alte Pflanzen.
Tolling Bell
Fuchsien mit rotem Kelch und weißer Korolle sind zahlreich. Die Bandbreite reicht von den kleinblütigen wie 'Cardinal Farges',' White Pixie' und 'Nelly Nuttal' über die im Gartenbau viel verwendeten Sorten 'Hanna', 'Snowcap' oder 'Schneewittchen', bis zu den großblütigen 'Swingtime', 'Red Ribbons' oder gar 'Texas Longhorn' mit ihren Riesenblüten. Sie alle beeindrucken durch den klaren - auch in die Ferne wirkenden - leuchtenden Farbkontrast und sind darum verständlicherweise allgemein beliebt. 'Tolling Bell' hat eine besonders schöngeformte, längliche Glockenblüte, die vor dem eher kleinen Laub gut zur Geltung kommt. Der Name ist vom Züchter wirklich treffend gewählt worden. Der aufrechte starke Wuchs macht ein mehrmaliges Entspitzen im Frühjahr erforderlich. Die Pflanze reagiert prompt und zuverlässig darauf und treibt aus jedem schlafenden Auge einen weiteren Zweig. 6 bis 8 Wochen später können wir dann viele "läutende Glocken" erwarten. Eine Blühpause ist bei guter Ernährung nicht zu befürchten. Prachtvolle, sehr dekorative Büsche und Hochstämme lassen sich ziehen. Ein Punkt ist bei der Auspflanzung allerdings unbedingt zu beachten: 'Tolling Bell' liebt die pralle, heiße Sonne gar nicht. Es empfiehlt sich, ihr einen hellen, kühlen Platz auszusuchen. In England ist vor einigen Jahren eine Mutation mit schön panaschierten, grüngoldenen Blättern entstanden, die 1985 unter der Nr. 1920 bei der AFS registriert wurde.
Trailing Queen
Die König ist über 100 Jahre alt !!! Es muss viel Positives für diese ale deutsche Fuchsienzüchtung sprechen,wenn sie heute noch immer existent ist. Die Sorte wird in Katalogen oft als buntlaubiges Cultivargeführt,da das Blatt bronzerot überhaucht ist, an der Basis kräftiger. Zweige und Stiele der Pflanze sind rotbraun gefärbt. Allein wegen dieser äußeren Auffälligkeiten besitzt sie einen ansprechenden Habitus. Gut gepflegte Exemplare machen sie zu einer attraktiven und dekorativen Ampelpflanze,die ihre Wirkung auf den Beschauer nicht verfehlt. Hitzebeständigkeit der Blüten und die problemlose Überwinterung in frostfreien Räumen sind weitere gute Eigenschaften dieser Fuchsie. Drei Stecklinge,im September bewurzelt und im Winter zweimal entspitzt durchkultiviert,füllen im nächsten Jahr eine Ampel mit enormen Blütenreichtum. Die Fuchsie sollte nicht verwechselt werden mit der Sorte 'Trailing King'.
Tangerine
Tangerine' ist eine Pracht unter den orangefarbigen Fuchsien, und daher auch schon sehr bekannt geworden. Die Petalen der hübschen kugeligen Korolle enden alle in einer kleinen Spitze, und wie man auf dem Foto sieht, sind sie lichtdurchlässig, sie leuchten richtig. 'Tangerine' macht sich gut - im Garten in einer kleinen Gruppe ausgepflanzt. Sie besitzt eine gute Riesenwuchskraft, denn sie hat schnell die Höhe von fast einem Meter erreicht. Aber - bitte nicht im Herbst draußen lassen, oder machen Sie sich rechtzeitig Stecklinge davon. Die Triebe sollten etwas gestützt werden, denn Fuchsien, die so schnell wachsen, sollte man stützen, bis sie sich etwas verholzt haben. Ich hatte 'Tangerine' in einem Balkonkasten an der Garagenwand - sie hat eine imposante Farbe, die sich über den anderen hervorhebt, 'Tangerine' scheint speziell für Liebhaber orangefarbener Fuchsien gemacht zu sein.
Tom West
Tom West' hat als buntlaubige Fuchsie schon fast 150 (!) Jahre überstanden. Daszeigt, dass sie sich gut vermehren lässt, immer wieder gerne in eine Fuchsiensammlung aufgenommen wird und behauptet auch dort ihren Platz. Es ergibt immer eine schöne Wirkung, buntlaubige Fuchsien gemeinsam mit anderen Fuchsien oder Sommerblühern in Kübeln oder Balkonkästen, ja auch in Ampeln auszupflanzen. Durch das bunte Laub wird die ganze Pflanzengruppe etwas aufgelockert. Viele Buntlaubige blühen nicht sehr reich; sie werden tatsächlich wegen ihres schönen Laubes gekauft und die Farbenpalette der Buntlaubigen ist mittlerweile sehr groß. Es sind auch sehr schön blühende Sorten darunter. 'Tom West' hat eine eigenartige Laubfärbung; diese ist ähnlich der F. mag. gracilis Tricolor, blaugrau. Der Rand ist rot gezähnt, die Mitte des Blattes läuft unregelmäßig mit einem grauen Grün in einen cremefarbenen Rand über. Dazu stehen die rotblauen Blüten in einem eigenartigen Kontrast.
1
2
3
4
Hilfe zur Suchfunktion