Waldis Aiko
Waldi`s Aiko' wächst aufrecht und buschig. Sie hat hellgrüne Blätter und zählt zu den kleinbleibenden Sorten. Der Tubus und die Kelchblätter sind zart rosa mit dunkleren Rändern und grünen Spitzen und der einfache Kelch ist rosa- lavendel,ebenfalls mit dunkleren Rändern.
Waldi
Es ist eine sehr robuste Fuchsie, blühfreudig, gut für die Sonne geeignet und leicht zu überwintern. Stecklinge wurzeln sehr schnell und gut an.
Waanrodes Silver Star
Weiße große gefüllte Blüten,am Tubus und am oberen Sepalenbereich zartrosa,sehr lange Sepalen. Kräftiger Wuchs,entwickelt sich allein zu großen Büschen.Die 'Waanrodes Silver Star' fühlt sich im Halbschatten wohl. Sie verzweigt sich ordentlich und ist auch nicht rostanfällig. Man merkt die guten Blüheigenschaften der Mutterpflanze 'Sophie Michiels'.
Vrens Roy
Geeignet für einen hellen,aber nicht vollsonnigen Standort. 'Vrens Roy' wurde am 13.Juli 2008 am höck im Garten von Vreni und Hans Flückiger getauft.
Vrens Mantilla
Vrens Mantilla' ist eine leuchtende,reich blühende Sorte.Entnommen aus dem Buch: "Schweizer Fuchsien" mit frdl.Genehmigung HE.
Vrens Louisa
Vrens Louisa' begegnete ich in diesem Jahr 2011 gleich dreimal. Einmal im Garten von Ernst Kessler (Bodensee),in der Gärtnerei Himmelreich und bei Herrn Saak in seinem Gewächshaus. Jedesmal fiel sie mir direkt ins Auge mit ihrer besonderen und leuchtenden Farbgebung. Die einfachen Blüten erscheinen zahlreich und blühen recht lange. Der Wuchs ist aufrecht und die Verzweigung spontan. Jedoch wird sie sicherlich durch fleißiges Entspitzen noch schöner. Ich habe diese schöne Fuchsie erst seit diesem Jahr. Rost blieb ihr fern und auch sonst konnte ich keine Krankheiten feststellen. Bleibt zu hoffen,dass sie den Winter gut überlebt und im kommenden Jahr weitere Fuchsienfreunde,mit ihrer schönen Erscheinung,erfreut. Fuchsien-Beschreibung entnommen aus dem Buch "Schweizer Fuchsien" mit frdl. Genehmigung HE.Text:C.D.
Vitalo
Besonderheiten: bedingt winterhart, muss häufig entspitzt werden, weil die Triebe sonst meterlang werden.
Ville de Paris
Diese Fuchsie wirkt zart und elegant. Sie verzweigt sich gut, wächst aber eher in die Breite als in die Höhe. Obwohl sie nicht als Hänger deklariert ist, ist sie auch für eine Ampel geeignet. Sie blüht ohne Unterlass und lässt sich gut überwintern. Eine Vermehrung durch Stecklinge ist mir bisher nicht gelungen.
Veenlust
Diese hängend wachsende und reichblühende Sorte verträgt durchaus Sonne. Trotz ihrer großen gefüllten Blüten ist sie auch regenfest. Die orangerote Korolle leuchtet in der Sonne. Eine Ampel mit drei Pflanzen ist wirklich eine Pracht. Schön ist auch, dass sie sich selbst putzt und einem das Entfernen von Verblühtem erspart. Ich überwintere sie im Gewächshaus und dort treibt sie schon ganz früh im Jahr aus. Das ist dann auch der günstigste Zeitpunkt für eine Stecklingsvermehrung. Später wird das viel schwieriger, weil sich an allen Triebspitzen immer wieder neue Knospen und Blüten bilden. Diese Sorte sollte ohnehin ordentlich entspitzt werden und dabei fällt dann entsprechend Stecklingsmaterial an. Den ganzen Sommer über blüht sie durch und auch die Überwinterung erfolgt problemlos.
Uschi Willkomm
Gefüllte Blüte in kräftigem Orange, Blüte mittelgroß bis groß, Wuchs aufrecht bis leicht überhängend. Wer mit dem sparrigen Wuchs von 'WALZ Mandoline' Probleme hat, diese Farbe aber in seine Sammlung integrieren möchte, der sollte mal einen Erfolg versprechenden Versuch mit dieser Sorte starten.